Die neue Hompage vom IDA Lab Salzburg finden Sie seit März 2022 auf
>> https://www.plus.ac.at/aihi/der-fachbereich/ida-lab/
Since March 2022, you can find the new hompage of the IDA Lab Salzburg at
>> https://www.plus.ac.at/aihi/der-fachbereich/ida-lab/?lang=en
07.03.2022 | Kickoff: Forschungskooperation mit feratel media technologies AG: MuT (Muster im Tourismus – Wetter, Gästekarten und mehr)
25.02.2022 | Vortrag im Rahmen der „Digital Transformation in Research“ im Ludwig Boltzmann Institute – Digital Health and Prevention von Wolfgang Trutschnig: „Was bedeutet #Forecasting in Data Science und wie funktioniert es anhand von realen Beispielen?“
25.01.2022 | Pressekonferenz: Neue Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften (DAS) mit LH Haslauer, LR Klambauer, Rektor Lehnert und Dekan Bathke
>> Homepage Paris Lodron Universität Salzburg
Job vacancy: PhD-position from 01.03.2022 – 31.08.2023 | Projekt KEDiff (Cooperative Development/Unlocking of Diffuse Knowledge) at the University of Salzburg (PLUS)
05.01.2022 | Podcast: Future Operations – Über die Kurzfristigkeit hinaus: Strategien in der Pandemie
ARS BONI#231, Corona and the Law with Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó, University of Vienna: Department of Innovation and Digitalisation in Law
Diskussionsteilnehmer: Univ.-Prof. Dr. Arne Bathke, Dr. Andrea Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Babara Schober
>> Summary (English) >> Zusammenfassung (Deutsch) >> Vollständiger Beitrag >> Audio
06.12.2021 | TV-Sendung „Digital Salzburg“ | Das ORF Landesstudio Salzburg informierte in einer TV-Sendung im Dezember 2021 in Zusammenarbeit mit der ITG Salzburg über das IDA Lab.
© alle Rechte dem ORF vorbehalten, keine weitere Nutzung!
Aktuell: Seit Beginn der Covid-19 Pandemie sind statistische Kennziffern in den Medien zwar omnipräsent, aber nicht immer ausreichend erklärt – das IDA Lab setzt hier an und versucht, statistische Zusammenhänge allgemeinverständlich zu erklären und grafisch aufzubereiten.
Kooperation | Im November 2021 startete das internationale Projekt DeepREL: Deep Reinforcement Learning for Large and Complex Systems in Kooperation mit der Data Science Research Platform of the University of Malta und dem Team Smart Analytics & Reinforcement Learning (Simon Hirländer) im Rahmen der Research of Excellence.
Konferenzankündigung | Das Team Space & Mobility nimmt am GI_Forum 2022 teil und veranstaltet eine eigene Session!
GI_ Salzburg22: Designing the Future with Geoinformatics
25.11.2021 | Kickoff: WISS2025 Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Mathematik, Statistik, Medizin und den Neurowissenschaften zur medizinischen Entscheidungsunterstützung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
AIDA-PATH: AI-based indentification of „long COVID“-related diagnostic pathways
12.10.2021 | Invited Talk: „Forecasting täglicher Verkaufszahlen in Supermärkten: mögliche Methodik, der Einfluss von Promotionen und Kannibalismus-Effekte“ präsentiert von Wolfgang Trutschnig
>> Programm zur 17. Predictive Analyses Konferenz 2021
07.10.2021 | Kickoff: Projekt MuMa II: Mustererkennung Maschinendaten II: Palfinger AG – IDA Lab
Super interesting and productive meeting in the Trainingscenter Kasern (Salzburg, Austria)
© U. Ruprecht 2021
Webinare 2021 im BIZ (Bildungszentrum Landeskliniken Salzburg)
Vortragender Dr. Georg Zimmermann | Team Biostatistics & Big Medical Data
“Red Flags” Statistik | Wege aus der Statistik-Sprachverwirrung | Multivariable Prädiktionsmodelle
23.09.2021 | PLUS Talk: IDA Lab
Eine sehr gute Möglichkeit für Interessierte das IDA Lab Salzburg im Rahmen des angekündigten PLUS Talks kennenzulernen.